Datenschutz

Wir begrüßen Sie herzlich auf den Webseiten von www.glück-finden.de und freuen uns über Ihr Interesse am Thema Datenschutz. Der Schutz Ihrer Daten ist uns sehr wichtig. Daher möchten wir Sie nachfolgend informieren, welche Daten Ihres Besuchs wir zu welchen Zwecken verwenden. Sollten darüber hinaus noch Fragen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten offen bleiben, können Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten wenden (Kontaktdaten siehe unten).

Ihnen stehen folgende Rechte gemäß Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zu:

Recht auf Auskunft: Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob über Sie betreffende Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über die verarbeitenden Informationen (Art.15 DSGVO).

Recht auf Widerruf der Einwilligung: Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grund einer Einwilligung erfolgt, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen (Art. 7 DSGVO).

Recht auf Widerspruch: Sollte die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Wahrung der berechtigten Interessen unseres Unternehmens erforderlich sein, können Sie jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 21 DSGVO).

Recht auf Löschung: Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingelegt haben und keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vorliegen, oder Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, haben Sie das Recht auf Löschung (Art.17 DSGVO).

Recht auf Berichtigung: Wurden Ihre personenbezogenen Daten unrichtig verarbeitet, haben Sie das Recht auf unverzügliche Berichtigung (Art. 16 DSGVO). Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Unter den Voraussetzungen des Art.18 DSGVO haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu Verlangen.

Recht auf Datenübertragbarkeit: Ihnen steht das Recht zu, die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu verlangen.

Beschwerderecht: Ein Beschwerderecht steht Ihnen bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu (Art. 13 DSGVO)

WAS SIND PERSONENBEZOGENE DATEN?

Der Begriff der personenbezogenen Daten ist in der EU-DSGVO definiert. Danach sind dies Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Darunter fallen also beispielsweise Ihr bürgerlicher Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer oder Ihr Geburtsdatum.

KONTAKT

Personenbezogene Daten die im Rahmen einer allgemeinen Kontaktanfrage wie z.B. per E-Mail oder Telefon von Ihnen freiwillig übermittelt und von uns verarbeitet werden, speichern wir nur so lange, wie dies für die jeweilige Korrespondenz notwendig ist. Sie willigen ein, dass wir Sie ggf. auch über diesen Kommunikationskanal kontaktieren, um ihr Anliegen zu beantworten. Ihre Daten werden ausschließlich für den Zweck der Kontaktierung verwendet.

DIREKTBUCHUNG AUF HOTEL-WEBSEITE

Personenbezogene Daten die im Zusammenhang mit einer Zimmerbuchung von uns abgefragt werden, werden nur solange gespeichert, wie dies für die Vertragsabwicklung und eventuelle nachträgliche vertragsbezogene Korrespondenz nöti ist bzw. im Falle handels- und/oder steuerrechtlich relevanter Dokumente, die personenbezogene Daten enthalten, so lange, wie die gesetzlichen Fristen des HGB und der Abgabenverordnung eine Vorhaltung dieser Dokumente vorschreiben.

ANONYME DATENERHEBUNG UND -VERARBEITUNG

Soweit in den folgenden Abschnitten nicht anderweitig dargestellt, werden bei Nutzung unserer Webseiten grundsätzlich keine personenbezogenen Daten erhoben, verarbeitet oder genutzt. Ein Access-Log durch unseren Webserver wurde vollständig deaktiviert. Wir erfahren aber über den Einsatz von Matomo bestimmte technische Informationen anhand der von Ihrem Browser übermittelten Daten (beispielsweise Browsertyp/-version, verwendetes Betriebssystem, bei uns besuchte Webseiten inkl. Verweildauer, zuvor besuchte Webseite). Diese Informationen werten wir nur zu statistischen Zwecken aus.

MATOMO

Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet Technologien, die die seitenübergreifende Wiedererkennung des Nutzers zur Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z.B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die durch Matomo erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert.

Mit Hilfe von Matomo sind wir in der Lage Daten über die Nutzung unserer Website durch die Websitebesucher zu erfassen und zu analysieren. Hierdurch können wir u. a. herausfinden, wann welche Seitenaufrufe getätigt wurden und aus welcher Region sie kommen. Außerdem erfassen wir verschiedene Logdateien (z.B. IP-Adresse, Referrer, verwendete Browser und Betriebssysteme) und können messen, ob unsere Websitebesucher bestimmte Aktionen durchführen (z.B. Klicks, Käufe u. Ä.).

Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

COOKIES

Ebenfalls zum Zwecke der Verbesserung unserer Webangebote setzen wir sogenannte Cookies ein. Cookies sind Text-Informations-Dateien, welche Ihr Web-Browser auf Ihrem Computer abspeichert, wenn Sie eine unserer Webseiten öffnen. Wir verwenden diese Cookie-Technologie, um unsere Webseiten auf bevorzugte Interessengebiete zuzuschneiden. Wenn Sie den Einsatz von Cookies verhindern möchten, können Sie die Annahme von Cookies in Ihrem Browser verweigern. Wie das im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browser-Herstellers.

KOMMENTARFUNKTION

Es besteht für Sie die Möglichkeit, Kommentare zu verfassen. Dafür benötigen wir Ihren Namen bzw. ein Pseudonym. Optional können Sie Ihre Webseite angeben. Wir fragen diese Informationen ab, um eine transparentere und individuellere Kommunikation zwischen den Autoren und Kommentatoren zu fördern.

Zudem werden Ihre IP- und E-Mail-Adresse erfasst bzw. abgefragt. Eine Speicherung dieser Informationen dient dazu Spam zu vermeiden. Wir löschen diese Daten einmal im (Monat, Jahr etc.).

Die Preisgabe der von Ihnen in diesem Zusammenhang angegebenen Daten erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Grundlage und mit Ihrer Einwilligung. Die so übermittelten personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich für den Zweck, zu dem Sie uns Ihre Daten zur Verfügung stellen. Selbstverständlich können Sie Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Bitte wenden Sie sich dafür an unseren Datenschutzbeauftragten, deren Kontaktdaten Sie unten stehend finden.

SOCIAL BOOKMARKS

Auf unserer Webseite sind so genannteSocial Bookmarks (bspw. von Facebook, Twitter und Xing) integriert. Social Bookmarks sind Internet-Lesezeichen, mit denen die Nutzer eines solchen Dienstes Links und Nachrichtenmeldungen sammeln können. Diese sind auf unserer Webseite lediglich als Link zu den entsprechenden Diensten eingebunden. Nach dem Anklicken der eingebundenen Grafik werden Sie auf die Seite des jeweiligen Anbieters weitergeleitet, d.h. erst dann werden Nutzerinformationen an den jeweiligen Anbieter übertragen. Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung dieser Webseiten entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzbestimmungen der Anbieter.

NEWSLETTER

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren möchten, müssen Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben, an die wir den Newsletter verschicken können. Mit Angabe Ihrer E-Mail-Adresse willigen Sie ein, dass wir diese zur Versendung des Newsletters verwenden, um Sie über Neuigkeiten aus dem Bereich Datenschutz zu informieren.

Selbstverständlich haben Sie die Möglichkeit, sich jederzeit vom Newsletter abzumelden und die von Ihnen erteilte Einwilligung für die Zukunft zu widerrufen. Hierzu klicken Sie bitte auf die entsprechende Schaltfläche im zugesandten Newsletter oder senden uns eine Nachricht an berghotel(at)astenkrone.de

SICHERHEIT

Wir haben umfangreiche technische und betriebliche Schutzvorkehrungen getroffen, um Ihre Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.

KEINE DATENÜBERMITTLUNGEN AN DRITTE

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet nicht statt, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. Soweit externe Dienstleister mit Ihren personenbezogenen Daten in Berührung kommen, haben wir durch rechtliche, technische und organisatorische Maßnahmen sowie durch regelmäßige Kontrollen sichergestellt, dass diese die Vorschriften der Datenschutzgesetze einhalten.

DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER

Für diese Anliegen steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter gerne zur Verfügung:

Wolfgang Schröder 
JAB JOSEF ANSTOETZ KG 
Potsdamer Straße 160
33719 Bielefeld Telefon:

+49 521 2093 316 
E-Mail: datenschutz(at)jab.de

LINKS ZU WEBSEITEN ANDERER ANBIETER

Unsere Webseiten können Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt. Soweit mit der Nutzung der Internetseiten anderer Anbieter die Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung personenbezogener Daten verbunden ist, beachten Sie bitte die Datenschutzhinweise der jeweiligen Anbieter.

ÄNDERUNGEN DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern. Derzeitiger Stand ist Mai 2018.